Damit sich alle Kinder und Erwachsene an unserer Schule wohlfühlen, halten wir uns an einen wichtigen Spruch:
„Was du nicht willst, dass man dir tut,
das füg auch keinem anderen zu.“
Das bedeutet:
Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest.
Wenn sich alle an die Regeln halten und freundlich miteinander umgehen, gibt es weniger Streit und Probleme. Deshalb ist uns die Schulordnung besonders wichtig. Sie hilft uns, friedlich und respektvoll zusammenzuleben.
Zu Beginn der Schulzeit unterschreiben jedes Kind, die Eltern und die Klassenlehrerin eine gemeinsame Vereinbarung.
So zeigen alle: Wir halten uns an die Schulordnung.
Für die Kinder im ersten Schuljahr gibt es eine vereinfachte Version, damit sie alles gut verstehen können.
Wenn es trotzdem zu großen Störungen kommt, sucht die Schule gemeinsam mit allen Beteiligten pädagogisch sinnvolle Lösungen. Dabei werden Kinder, Eltern und Lehrkräfte mit einbezogen.
Jedes Kind lernt anders – deshalb gibt es bei uns viele Fördermaßnahmen:
Individuelle Aufgaben im Unterricht (innere Differenzierung)
Lernen in kleinen Gruppen oder mit besonderer Unterstützung (äußere Differenzierung)
Förderangebote während, vor oder nach dem Unterricht, z. B. Hausaufgabenhilfe am Nachmittag
So sorgen wir dafür, dass jedes Kind bestmöglich lernen kann – in seinem eigenen Tempo und mit der passenden Unterstützung.