Hier finden Sie allgemeine Informationen über
Bei unseren Schulfesten, der Laternenausstellung und dem Tag der offenen Tür können Sie sich einen persönlichen Eindruck von unserer Schule und Arbeit machen. Die Termine finden Sie im Terminplan.
Wir sind eine lebendige Gemeinschaftsgrundschule im Herzen von Neuss‑Derikum mit rund 200 Kindern aus vielen Nationen und 8 Klassen, unterstützt von einem engagierten Team aus Lehrkräften, Sonderpädagoginnen und Schulsozialarbeiterinnen
Bei uns lernen Kinder unterschiedlicher Herkunft, kultureller Gruppen und Konfessionen in einem offenen, respektvollen Miteinander – stets inspiriert von den Werten, für die die Geschwister Scholl stehen: Gerechtigkeit, Toleranz und Zivilcourage. Inklusion und gemeinsames Lernen sind für uns gelebte Praxis: Seit 2013 wird in mehreren Klassen die individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler umgesetzt.
Unser zweistöckiges Schulgebäude liegt an der Ruhrstraße. Ergänzt wird es durch eine moderne Turnhalle und abwechslungsreiche Außenbereiche: befestigte Pausenflächen mit Tischtennis, Basketball und Kletterwand, eine große Sandspielfläche, ein Rasenfeld mit Fußballtoren sowie einen vielfältigen Schulgarten mit Laufbahn und Sprunggrube.
Neben dem regulären Unterricht bietet unsere Schule zahlreiche Lern- und Erfahrungsräume:
Schulbibliothek und tägliches gesundes Frühstück fördern Lese- und Gesundheitskompetenz
Durch Projekt‑ und Theaterwochen, Musizier- sowie Bewegungsangebote wird Lernen vielfältig und lebendig
Unser offenes Ganztagsangebot (OGS) unterstützt Kinder sowohl beim Lernen als auch bei der Freizeitgestaltung
Ein zentraler Baustein unserer Schulkultur ist der enge Austausch mit Eltern und externen Partnern:
Regelmäßige Elterncafés, Beratungsangebote und Elternsprechtage ermöglichen Eltern und Pädagog*innen, gemeinsam das Beste für jedes Kind zu gestalten .
Kooperationsprojekte mit Kitas, dem Schulpsychologischen Dienst oder dem Sozialreferat bereichern das Schulleben nachhaltig
Unsere Schule feiert Gemeinschaft: Von St. Martin und Karneval über Trommelfeste bis hin zu Projekten wie „SpoSpiTo“ oder „Wir wollen mobbingfrei!“, fördern wir Gemeinschaft, Bewegung und soziale Verantwortung.
Wenn Sie uns kennenlernen möchten, besuchen Sie uns gerne beim nächsten Tag der offenen Tür oder unserer Laternenausstellung – die Termine finden Sie im Online‑Terminplan.
Wir freuen uns auf Sie!